Matala auf Kreta

Matala - Tomorrow never comes

Die Highlights des Hippie Dorfes

Matala – dieser kleine Ort an der Südküste Kretas ist mehr als nur ein Feriendorf mit hübschem Strand. Matala ist ein Lebensgefühl. Ein Ort voller Geschichte, Musik, Kunst und dem leisen Echo einer vergangenen Zeit, das auch heute noch zwischen den Felsen widerhallt.

In dem Hippiedorf findest Du eine einzigartige Mischung aus bunter Vergangenheit, 60er- und 70er-Jahre Nostalgie aber auch moderner Touri- und Lebenskultur.

Wenn Du bereit bist für einen Urlaub im Süden Kretas, der ganz im Zeichen der Hippies steht, bist Du in Matala auf jeden Fall richtig. Wir zeigen Dir in diesem Artikel alle Highlights dieses Orts, in dem sich sogar Cat Stevens in den 70er-Jahren aufgehalten haben soll.

Welcome to Matala

Inhaltsverzeichnis

    Strand von Matala auf Kreta

    Die Sehenswürdigkeiten & Highlights von Matala

    Spaziergang durch die Aussteiger-Kommune

    Spaziergang durch Matala

    Gleich hinter dem Ortsschild empfängt Dich eine völlig neue Welt. Wer seinen Fuß nach Matala hineinsetzt, merkt direkt: Hier ticken die Menschen anders. Irgendwie liegt der Hippie-Vibe hier einfach in der Luft. Selbst wenn man sich ihm erwehren möchte, ist das nicht möglich. Und dieser Vibe wird stärker. Umso weiter Du Richtung Ortskern und Strand läufst.

    Doch bereits vor dem berühmten Matala Strand sprüht der Ort nur so vor Charme. Matala hat sich zwar seit der Hippie-Zeit verändert (und ist deutlich touristischer geworden), hat aber nicht an Seele verloren.

    Heute findest Du im Flower Power-Zentrum Kretas eine entspannte Infrastruktur mit Cafés, Restaurants, kleinen Boutiquen und Beachbars. Ein Spaziergang durch den kompakten Ort ist kurzweilig – und doch gibt es hier so viel zu entdecken. Überall springen einem Überbleibsel der Hippie-Zeit entgegen. Oder auch bunte Kunstwerke aus der heutigen Zeit – aber dazu kommen wir gleich.

    Besonders in der Hauptsaison pulsiert das Leben zwischen Strand und Dorfplatz, aber ohne den Trubel großer Tourismuszentren. Heißt: Es wird im Sommer richtig voll. Aber Bettenburgen und All Inclusive sind hier nicht an der Tagesordnung. Im Gegenteil: In Matala kannst Du morgens in einer gemütlichen Boho-Taverne frühstücken, nachmittags baden oder schnorcheln und abends Livemusik bei Sonnenuntergang genießen – alles in Laufnähe.

    Ortskern von Matala
    Bilder von Hippie-Legenden

    Ein Ruf aus der Vergangenheit

    Wenn Du die Gassen des Ortskerns hinter Dir gelassen hast und den Strand erreichst, springt Dir direkt ein handgemaltes Zitat entgegen: „Today is life. Tomorrow never comes.“ – eine Lebensphilosophie, die Matala perfekt beschreibt. Wer hier ankommt, lässt Ballast zurück, atmet durch und spürt sofort die Leichtigkeit dieses besonderen Ortes.

    Matala Street Painting Event

    Street Painting vor Bars in Matala

    Auf dem Weg durch Matalas Gassen, sind sie Dein ständiger Begleiter: die bunten Bilder auf dem Boden der Gehwege. Im Frühling sind sie verblasst. Im Spätsommer und Herbst erstrahlen sie in ihren schönsten Farben. Wie kommt's?

    Grund ist das Matala Street Painting Event.

    Matala Street Painting

    Jeder kann mitmachen

    Einmal im Jahr – am Sonntag vor dem großen Matala Beach Festival – verwandelt sich der gesamte Ort in eine riesige Leinwand. Kinder, Erwachsene, Künstler und Urlauber bemalen dann gemeinsam die Straßen von Matala mit bunten Bildern, Sprüchen und Symbolen. Jeder bekommt einen kleinen, markierten Abschnitt – oft nur einen Quadratmeter – und lässt seiner Kreativität freien Lauf.

    Das Event beginnt am Morgen und zieht sich über den ganzen Tag. Dabei entstehen oft Hunderte kleine Kunstwerke, die den Ort bis zum nächsten Jahr schmücken. Es ist ein Fest der Farben, der Gemeinschaft und der Spontaneität – und es macht einfach riesig Spaß, dabei zu sein.

    Bilder auf Boden in Matala

    Matala Beach Festival

    Wer sagt, dass nur an Kretas Nordküste die Post abgeht?

    Direkt im Anschluss an das Matala Street Painting-Event beginnt das Matala Beach Festival – ein musikalisches Highlight, das mittlerweile weit über Kreta hinaus bekannt ist und Leute verschiedensten Alters anzieht.

    Drei Tage lang wird gefeiert, getanzt und musiziert. Internationale Bands, lokale Künstler, DJs und Tanzgruppen verwandeln den Ort in eine große Open-Air-Bühne. Die Musikrichtungen sind vielfältig – von Rock über Reggae bis hin zu traditionellen kretischen Klängen ist alles dabei. Das Besondere: Der Eintritt ist frei. Deshalb reisen jedes Jahr Tausende Besucher an – mit Zelten, Campern oder vollgepackten Rucksäcken. Matala wird in dieser Zeit zum Festivaldorf, und Du mittendrin.

    Hippies Cave in Matala

    Musik, Freiheit und gute Laune

    Das Matala Beach Festival wurde 2011 ins Leben gerufen, um den Spirit der 60er- und 70er-Jahre wieder aufleben zu lassen – eine Hommage an die Hippie-Vergangenheit des Ortes.

    Drei Tage lang verwandelt sich der Strand in eine farbenfrohe Festivalmeile mit Live-Musik auf mehreren Bühnen, Straßenkunst, Workshops, Kinderprogramm und einem bunten Hippie-Markt. Internationale und griechische Bands sorgen für ausgelassene Stimmung, während das Publikum barfuß im Sand tanzt.

    Viele Besucher kommen in Batikkleidung, bemalen ihre Gesichter oder bringen eigene Kunstwerke mit. Besonders magisch ist dann auch der Sonnenuntergang vor den beleuchteten Höhlen von Matala.

    Das Festival ist kostenlos, offen für alle Altersgruppen und zieht jedes Jahr Tausende Besucher aus der ganzen Welt an – ein echtes Highlight für Musikliebhaber, Freigeister und Kreta-Fans.

    Hippie-Höhlen am Strand

    Hippie-Höhlen in Matala

    Sie gehören längst nicht mehr zu den kretischen Geheimtipps und sind ein Muss beim Besuch Matalas: die berühmten Hippie Höhlen. Sie sind aufgrund ihrer Lage aber auch nicht zu übersehen.

    Sobald Du am Matala Strand bist, siehst Du die berühmten Höhlen im Sandsteinfelsen, die den Strand von Matala überragen. Und nein, sie wurden nicht von den Hippies geschaffen, sondern stammen noch aus der Antike.

    Ursprünglich wurden die Höhlen als Felsgräber angelegt, um dann in den 1960er Jahren zum Zufluchtsort einer ganz anderen Generation zu werden: der Hippies.

    Weltenbummler aus Europa und Amerika – darunter auch Musiker wie Joni Mitchell – lebten hier ein freies, alternatives Leben.

    Die Geschichten von Lagerfeuern, Gitarrenklängen und nackten Sonnenbädern in den Buchten von Matala gehören heute zur Legende des Ortes. Joni Mitchells Song 'Carey' wurde sogar direkt hier inspiriert.

    Heute kannst Du die Höhlen besichtigen, für einen kleinen Eintritt (die Preise liegen 2025 bei 5 Euro), kletterst Du durch das Tunnelsystem und blickst auf das Libysche Meer – vielleicht mit einem Hauch von Fernweh und der Vorstellung, wie es damals gewesen sein muss.

    Sandstrand vor Hippie-Höhlen

    Der Sandstrand von Matala Kreta

    Matala hat mehr zu bieten als Musik und Farben. Der Hauptstrand direkt im Ort ist ideal für entspannte Badetage: feiner Sand, klares Wasser, Liegestühle und ein freier Blick auf die Höhlen. Die Tavernen vor Ort bieten Liegen und Schirme zum Verleih an. Dass der Strand dadurch von Liegen gespickt ist, tut dem Sehnsuchtsort aber keinen Abbruch. Irgendwie passt es zum Flair des Ortes, wenn sich entspannte Touristen und Einwohner von den Bars am Strand auf den Liegen in der Sonne räkeln.

    Ruhigere Strände in der Nähe

    Wenn Du es dennoch etwas ruhiger und naturbelassener mag, dann kannst Du zum Red Beach wandern. Der Weg beginnt am nördlichen Ende des Dorfs und führt in etwa 20 Minuten über einen felsigen Pfad zu einer kleinen, abgelegenen Bucht mit rötlichem Sand und türkisblauem Wasser.

    Noch ein Stück weiter liegt der Kommos Beach, ein langer Naturstrand mit Dünen, Olivenbäumen und einem geschützten Brutgebiet für Meeresschildkröten. Auch FKK ist hier erlaubt – ganz in der Tradition der alten Hippiezeiten.


    Unterkünfte in Matala, Kreta

    Vergleiche Angebote bei Booking.com – passend zu Deinem Reisedatum!

    ** Anzeige

    **Anzeige

    Sonstige Aktivitäten in und um Matala

    Blick vom Strand in Matala

    Wenn Du Lust auf Abenteuer hast, kannst Du in Matala einiges erleben.

    Schnorcheln und Free-Diving

    Schnorcheln ist hier besonders schön – die Felswände entlang des Strands bieten zahlreiche Verstecke für kleine Fische und Meerestiere. Auch Freediving ist möglich: die ruhige See und das klare Wasser machen Matala zum idealen Ort für Apnoe-Einsteiger.

    Palast von Faistos

    Palast von Phaistos auf Kreta

    Nur etwa 15 Minuten mit dem Auto von Matala entfernt liegt der beeindruckende Palast von Phaistos – einer der bedeutendsten minoischen Fundorte auf Kreta. Er stammt aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. und war nach Knossos der zweitgrößte minoische Palast der Insel.

    Besonders bekannt ist Phaistos für den geheimnisvollen Diskos von Phaistos, dessen Inschrift bis heute nicht vollständig entschlüsselt ist.

    Die Ausgrabungen bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben der Minoer, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse mit Blick auf das fruchtbare Tal der Messara. Ein Abstecher lohnt sich – Geschichte und Natur gehen hier Hand in Hand.

    Bar in Matala auf Kreta

    Unterkunftsempfehlung 🧿

    Unterkunftsempfehlung 🧿

    Übernachten in Matala

    Matala bietet Vielfalt – auch was die Übernachtungsmöglichkeiten angeht. Von einfachen Studios bis hin zu charmanten Boutique-Hotels ist alles dabei.

    Hotel Sunshine Matala**

    Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, überzeugt das Hotel mit renovierten Luxus-Suiten, tollem Service und kostenfreiem Privatparkplatz. Ideal für Paare, die Komfort und zentrale Lage suchen

    Hotel Sunshine Matala

    Bildquelle: Booking.com

    Hotel Neos Matala**

    Ein familienfreundliches Hotel mit Pool, Garten und kostenfreiem Parkplatz. Etwa 8 Minuten zu Fuß vom Strand entfernt, mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Hotel Neos Matala

    Bildquelle: Booking.com

    Dimitris Villa Hotel (auch Dimitris Resort Hotel genannt)**

    Langjährig etabliert (seit 1977) und beliebt bei Familien. Bietet mehrere Pools, geräumige Studios, Parkplätze und eine entspannte Atmosphäre.

    Dimitris Villa Hotel

    Bildquelle: Booking.com

    Fragiskos Hotel**

    Liegt sehr nah am Strand, mit zwei Pools, kostenlosem WLAN & Parkplatz. Sehr gutes Preisniveau für Mittelklasse-Unterkunft.

    Fragiskos Hotel

    Bildquelle: Booking.com

    Matala Hostel**

    Für Budget-Reisende eine ausgezeichnete Wahl – zentral gelegen, einfache, saubere Zimmer und gutes Gemeinschaftsgefühl.

    Matala Hostel

    Bildquelle: Booking.com

    Tipp zur Buchung: In der Hauptsaison (Juni–August) empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung, insbesondere bei beliebten Unterkünften wie Sunshine Matala oder Dimitris Villa.


    Matala bleibt im Herzen

    Hippie-Ente in Matala

    Matala ist kein Ort, den man einfach besucht. Matala ist ein Gefühl, das bleibt – und immer einen Ausflug wert.

    Vielleicht malst Du beim nächsten Street Painting Dein eigenes kleines Peace-Zeichen auf die Straße. Vielleicht tanzt Du beim Festival mit Fremden, die sich wie Freunde anfühlen. Vielleicht sitzt Du einfach nur still auf einem Felsen, schaust aufs Meer und spürst: Hier ist alles gut, genau jetzt.

    Denn: Heute ist Leben. Morgen kommt nie.

    FAQ zum Besuch in Matala

    Boot vor Taverne in Matala

    Wie reise ich am besten nach Matala?

    Matala liegt an der Südküste Kretas. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Heraklion, etwa 70 km entfernt. Von dort kannst Du mit dem Mietwagen, dem Bus oder einem organisierten Transfer anreisen. Eine Karte mit Anfahrtsmöglichkeiten und Parkplätzen findest Du meist bei Deiner Unterkunft oder online auf Tourismusportalen.

    Gibt es gute Unterkünfte in Matala?

    Ja! Von charmanten Boutique-Hotels über einfache Studios bis hin zu Campingplätzen gibt es viele Unterkünfte für jedes Budget. Während des Matala Beach Festivals empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da viele Hotels schnell ausgebucht sind.

    Was hat Bob Dylan mit Matala zu tun?

    Obwohl Bob Dylan selbst vermutlich nie in Matala war, war seine Musik prägend für die Hippie-Ära, die den Ort weltberühmt machte. Seine Songs liefen in den Höhlen, an Lagerfeuern und auf Festivals – bis heute spürt man hier diesen Geist der Freiheit.

    Badestrand in Matala

    Kann man in Matala gut baden?

    Ja! Der Strand von Matala ist bekannt für seinen goldgelben Sand und das klare Wasser. Die berühmten Höhlen im Felsen direkt am Wasser bieten zudem ein spektakuläres Fotomotiv – allerdings sollte man beim Klettern aufpassen, da der Zugang steil sein kann.

    Was gibt es rund um Matala noch zu sehen?

    Nur wenige Kilometer entfernt liegt der antike Hafen von Kommos – einst ein wichtiger Handelspunkt im minoischen Land. Auch die Zeus-Höhle im Ida-Gebirge ist mit dem Auto gut erreichbar und bietet spannende Einblicke in die griechische Mythologie rund um Zeus.

    Brauche ich Tickets für das Festival?

    Nein – zum Matala Beach Festival in Griechenland ist der Eintritt kostenlos. Auf der offiziellen Website (Link) findest Du einen Überblick zu Programm, Bühnen und Mitmachangeboten.

    Matala Tribe

    Dir hat der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns über einen kleinen Beitrag für unseren nächsten griechischen Freddo. Vielen Dank!

    Hier geht’s zur Kaffeekasse


    **Das ist ein Affiliate Link. Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber buchst oder etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir unseren Blog GreekIslandHopping.de

    Annemarie & Björn

    Hallo, wir sind Annemarie und Björn. Annemarie ist studierte Germanistin und Medienwissenschaftlerin. Und hat Björn mit ihrer Idee zu einem Blog über die griechischen Inseln ganz schöne Flausen in den Kopf gesetzt. Flausen, die Björn gefallen haben. Weshalb der gelernte Industriekaufmann nun auch unter die Schreiberlinge gegangen ist.

    Jetzt arbeiten wir beide gemeinsam an unserem Herzensprojekt - diesem Blog. Und freuen uns, Dir die schönsten Spots des Ionischen Meers und der Ägäis zeigen zu dürfen.

    Schön, dass Du da bist.

    Weiter
    Weiter

    Ferma auf Kreta