Koutsounari Kreta

 
Taverne am Strand von Koutsounari

Tipps für Deinen Urlaub an der entspannten Südküste

Lichtstimmung am Long Beach Koutsounari

In der Gemeinde Ierapetra liegt ein kleines Dorf, das viele bei ihrer Reise an Kretas Südküste entlang gerne übersehen. Zwar führt die gut ausgebaute Küstenstraße hindurch, doch so schnell man den Ortseingang hineinfährt, so schnell ist man auch wieder hinaus. Dabei liegt die wahre Schönheit Koutsounaris nicht an der Hauptstraße, sondern abseits davon. Weiter oben in Richtung Norden.

Wer seinen Wagen abstellt und den Aufstieg zum echten Ortskern auf sich nimmt, entdeckt ein idyllisches Dorf. Ein Ort, an dem sich Kreta-Liebhaber wohlfühlen und die Möglichkeit haben, an einem der längsten Strände der Südküste im Meer zu baden. Doch dazu gleich mehr.

Gassen von Koutsounari auf Kreta

Inhaltsverzeichnis

    Die Lage von Koutsounari

    Ausblick vom Ortskern Koutsounaris

    Koutsounari liegt südlich der Thripti-Berge auf durchschnittlich 59 m Höhe. Die Entfernung nach Ierapetra beträgt etwa 9 Kilometer. Agios Nikolaos ist rund 45 Kilometer von Koutsounari entfernt.

    Wer an der Südküste Kretas entlangfährt, kommt zwangsläufig durch den Ort hindurch – und sieht nichts vom schönen Ortskern. An der Hauptstraße liegen allerdings die Supermärkte des Orts. Klein, aber ausgesprochen gut sortiert und mit fairen Preisen.

    Gut zu wissen: In Koutsounari gibt es keinen Bäcker. In den kleinen Supermärkten gibt es aber frische Backwaren, die von einem Bäcker vor Ort täglich frisch angeliefert werden.

    Kreta Koutsounari: Die Highlights des Orts

    Deutscher Bunker

    Deutscher Bunker Koutsounari

    Es ist immer wieder faszinierend, welch alte Relikte in Griechenland 'einfach so' mitten in den Städten und Ortschaften zu finden sind. Zum Teil aus der Antike. Zum Teil aber auch aus Kriegszeiten.

    So auch dieser Bunker, der wohl von Deutschen während des zweiten Weltkriegs erbaut worden sein soll (manch eine nicht belegbare Quelle schreibt den Bunker auch den Italienern zu).

    Zeichnungen auf Bunker in Koutsounari

    Fakt ist: Er stammt aus dem Zweiten Weltkrieg und steht hier, direkt am Strand. Man kann tatsächlich hineinkriechen. Drinnen findet sich allerdings außer Müll und Spinnen nicht besonders viel.

    Bunker in Koutsounari von innen

    Durch die Lage direkt am bekannten Long Beach kommt man zwangsläufig an dem Bunker vorbei. Vielleicht eine gute Gelegenheit, sich einmal die Gastfreundschaft der Kreter bewusst zu machen und aus der Vergangenheit zu lernen.

    Inschrift auf dem Bunker in Koutsounari

     
    **Anzeige

    Long Beach

    Long Beach in Koutsounari

    Der Long Beach von Koutsounari macht seinem Namen alle Ehre: er ist etwa 2,5 Kilometer lang und zählt damit zu den längsten Stränden der kretischen Südküste. Durch seine Länge ist selbst in der Hauptsaison für jeden ein Plätzchen vorhanden. Allerdings stehen die Liegen in den bewirtschafteten Bereichen dicht an dicht. Dafür sind diese Bereiche durch Lifeguards überwacht. Wir bevorzugen dennoch die unbewirtschafteten Abschnitte.

    Der Kiesstrand besteht aus einem Gemisch aus Sand und dunklen Kieselsteinen, die sich an den Füßen sehr angenehm anfühlen. Weil der Strand sanft ins Meer abfällt, ist er auch bei Familien hoch im Kurs.

    Sonnenaufgang in Koutsounari

    Unterkünfte & Hotels in Koutsounari

    Unterkunft in Koutsounari

    Auch wenn Koutsounari zu den weniger stark besuchten Orten auf Kreta gehört, gibt es hier einige sehr ansprechende Übernachtungs-Angebote – zum Teil mit unverbautem Blick auf das Meer. Manche davon mit direkter Nähe zum Strand. Allerdings kann man vom Ortskern – etwas abseits vom Strand – die wunderschöne Aussicht genießen.

    Ausblick oder direkter Strandzugang? Achte bei Deiner Buchung darauf, welche Lage Deine Unterkunft in Koutsounari hat.

    Uns haben beim Schlendern durch die Gassen besonders die Koutsounari Traditional Cottages angesprochen. Zentrale Lage im Ort mit Parkplätzen direkt vor der Tür und sehr guten Bewertungen.

    Unser Tavernen-Tipp

    Eingang Rhodos Taverne Koutsounari

    Wer durch die Gassen Koutsounaris schlendert, kommt an der ein oder anderen Taverne vorbei.

    Taverne in Koutsounari auf Kreta

    Eine kommt besonders ansprechend daher: Die Taverne Rhodos im Herzen des Orts. Wir hielten kurz inne, um uns die Taverne näher anzusehen, da kam auch schon Inhaber Vasilis vorbei. Schließlich war es 17 Uhr: Nach der griechischen Siesta wieder Zeit zu öffnen.

    'Hier gibt es SPEZIALE ESSEN wie bei MAMA.' Vasili kann gut deutsch sprechen und weiß, was der Individualreisende auf Kreta sucht. Stolz zeigt er uns einen ausgedruckten Bericht aus der SZ. Die Taverne war der Redakteurin Isabel Bernstein einen kleinen Beitrag wert.

    Ausblick Rhodos Taverne Koutsounari

    'Schaut was ich euch anbieten kannn', ruft Vasilis und winkt uns in die Küche hinein. Hier zeigt er uns einige griechische Klassiker, alle Homemade von seiner Familie. Auf der Suche nach etwas vegetarischem, greifen wir zu einem köstlichen Bohneneintopf – aber auch zu einer frischen Pastitsio. 'Number 1 Pastitsio', wie Vasilis sagt. Und er hat Recht. Einfach köstlich.

    Ein Besuch in der Taverne Rhodos gehört bei einem Bummel durch Koutsounari einfach dazu. Seit 1989 gehört das Lokal zu dem Ort und repräsentiert die authentisch griechische Küche. Wenn Du vorbei kommst, grüße Vasilis gerne von dem deutschen Pärchen, das damals im Mai 2025 vorbeikam und erzählte, dass sie mit dem VW Bus unterwegs sind.

    Die Umgebung: Mylonas Wasserfall

    Katze in Koutsounari auf Kreta

    Ein Abstecher zum Mylonas Wasserfall ist bei einem Koutsounari Urlaub ein Muss. Mit dem Mietwagen bist Du schnell am Ausgangspunkt der Wanderung.

    Vom Dorf Koutsounari führt eine gut ausgeschilderte Straße Richtung Mylonas Waterfall. Fürher oder später musst Du den Wagen aber am Straßenrand abstellen und eine etwa 45-minütige Wanderung (Hin- und Rückweg 1,5 Stunden)durch eine malerische Schlucht nehmen. Der Weg ist gut begehbar, festes Schuhwerk ist aber ein Muss.

    Der Wasserfall stürzt aus etwa 40 Metern Höhe in ein natürliches Becken – besonders eindrucksvoll im Frühling und eine schöne Szenerie für Fotos.

    Hauptstraße, die durch Koutsounari führt

    Dir hat der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns über einen kleinen Beitrag für unseren nächsten griechischen Freddo. Vielen Dank!

    Hier geht’s zur Kaffeekasse


    **Das ist ein Affiliate Link. Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber buchst oder etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir unseren Blog GreekIslandHopping.de

    Annemarie & Björn

    Hallo, wir sind Annemarie und Björn. Annemarie ist studierte Germanistin und Medienwissenschaftlerin. Und hat Björn mit ihrer Idee zu einem Blog über die griechischen Inseln ganz schöne Flausen in den Kopf gesetzt. Flausen, die Björn gefallen haben. Weshalb der gelernte Industriekaufmann nun auch unter die Schreiberlinge gegangen ist.

    Jetzt arbeiten wir beide gemeinsam an unserem Herzensprojekt - diesem Blog. Und freuen uns, Dir die schönten Spots des Ionischen Meers und der Ägäis zeigen zu dürfen.

    Schön, dass Du da bist.

    Weiter
    Weiter

    Euböa / Evia