Achlia Kreta

 
Bucht von Achlia

Wenn man zufällig auf das Paradies stösst

Wir lieben Kretas Süden. Während der Norden der Insel fest in touristischer Hand ist, hat sich der Süden seinen authentisch griechischen Charme bewahrt. Das bemerkt man selbst in den touristischeren Orten des Inselsüdens, die zwar touristische Angebote bereithalten, aber eben doch ruhiger, familiärer und beschaulicher sind.

Einer dieser Orte ist Achlia, ein verschlafenes Dorf, das aus ein paar wenigen Häusern besteht, die direkt an den Hang der hiesigen Bucht gebaut wurden. Highlight dieses Orts ist eben auch diese Bucht: Achlia Beach, um die es in diesem Beitrag gehen soll. Ein Ort, an dem pure Entspannung auf dem täglichen Programm steht.

Sonnenschirme und Liegen am Strand von Achlia

Inhaltsverzeichnis

    Über Achlia

    Achlia liegt im südöstlichen Teil der Insel Kreta, in der Region Lassithi, etwa 17 Kilometer östlich von Ierapetra und es sind rund 50 Kilometer Entfernung nach Sitia. Vom Flughafen Sitia ist es etwa eine knappe Stunde Fahrt zum Strand. Er befindet sich direkt an der Eparchiaki Odos Ierapetras Sitias, einer Küstenstraße, die viele kleine Orte und Strände miteinander verbindet.

    Der Ferienort Achlia besteht aus mehreren kleinen Hotels und familiengeführten Tavernen, die von Felsen und Pinien umgeben sind. Nachts sind die einzigen wahrnehmbaren Geräusche das Rauschen des Meeres und das Zirpen der Zikaden. Für ein buntes Nachtleben oder weitere Einkaufsmöglichkeiten musst Du in einen größeren Touristenort fahren, z. B. in das nahe gelegene Ierapetra.

    Blick auf westlichen Strandabschnitt mit Imbiss

    Die Anfahrt zum Achlia Beach

    Achlia Beach erreichst Du über eine kurvige Strecke entlang der Eparchiaki Odos Ierapetras Sitias. Eine Fahrt hier entlang führt Dich durch einige kleine Ortschaften, etwa Ferma, und es öffnet sich Dir nach und nach der Blick auf das glasklare, tiefblaue Meer.

    Meer in Achlia auf Kreta

    Erstaunlich ruhig und gute Anbindung

    Auf der Karte sieht es so aus, als läge Achlia direkt an der Straße. Und das stimmt – zumindest auf den ersten Blick. Doch in Wirklichkeit verläuft die Straße einige Meter oberhalb der Bucht. Dadurch ist es unten am Meer erstaunlich ruhig und abgeschieden.

    Das bedeutet aber auch, dass Du von der Hauptstraße hinunter zum Strand kommen musst. Die Straße ist für griechische Verhältnisse gut ausgebaut. Den geübten Kreta-Fahrer wird hier nichts schocken. Zumindest ist die Straße betoniert und an vielen Stellen breit genug, dass auch entgegenkommender Verkehr an einem vorbeiziehen kann (das ist auf Kreta keine Selbstverständlichkeit!).


    **Anzeige

    Parkmöglichkeiten

    Westliche Zufahrt nach Achlia

    Unten am Strand gibt es wenige Parkplätze. Wir haben direkt an der steilen Zufahrtsstraße geparkt, die westlich des Strands ihren Anfang nimmt.

    Bequemer geht es über die Abfahrt direkt zur Galina Taverne. Dann gelangst Du direkt zum Tavernenparkplatz. Die Abfahrt ist direkt mittig oberhalb der Bucht und ist mit 'Beach' ausgeschildert.


    Unterkünfte in Achlia, Kreta

    Vergleiche Angebote bei Booking.com – passend zu Deinem Reisedatum!

    ** Anzeige


    Über Achlia Beach

    Infrastruktur und Angebot

    Achlia Beach ist ein kleiner, geschützter Sandstrand mit einem sanften Einstieg ins Wasser und ein paar flachen Felsen am Rand, die dem Ganzen eine fast schon malerische Kulisse verleihen. Das Wasser ist kristallklar und ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Es gibt Sonnenschirme und Liegestühle, die sowohl von der hiesigen Taverne als auch dem Imbiss gestellt werden. Das Liegen-Set mit Schirm kostet 10 Euro (Stand: Juni 2025).

    Eine überlaufene Infrastruktur findest Du hier aber nicht. Stattdessen gibt es hier viel Ruhe, Natur und die Möglichkeit, einfach mal durchzuatmen. Besonders schön: Der Strand ist hundefreundlich.

    Taverne und Imbiss am Strand

    Authentisch griechische Küche und Snacks

    Direkt am Strand Paralia Achlia befinden sich zwei Restaurants, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch beide perfekt zum Ort passen.

    Taverne Galinis in Achlia

    Taverne Gialinis

    Auf der linken Seite der Bucht liegt die Taverne Galinis, eine kleine Taverne und ein echter Geheimtipp. Die Einrichtung ist einfach, aber gemütlich, und der Essplatz im Freien mit Blick aufs Meer ist unschlagbar. Serviert werden traditionelle Gerichte wie gegrillter Fisch, Moussaka oder frische Mezedes. Die Bewertungen im Netz sprechen für sich: Wer hier isst, kommt meist gerne wieder.

    Imbiss Kantina Achlia

    Kantina am Strand von Achlia

    Auf der anderen Seite der Bucht findest Du einen kleinen Imbiss. Er bietet einfache, aber schmackhafte Speisen wie Gyros Pita, frische Salate, Eis und Drinks. Dieser Ort zieht eher ein jüngeres Publikum an, überzeugt aber geschmacklich alle Altersgruppen. Dennoch hat der Imbiss nur eine mittelmäßige Bewertung. Warum? Viele kritisieren, die Musik wäre zu laut und die Beschallung störe an dem sonst so ruhigen Strand. Total verständlich, doch als wir dort waren, lief die Musik in einer moderaten Lautstärke. Vielleicht hat man sich der Kritik angenommen. Ansonsten punktet der Imbiss mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und Sitzmöglichkeiten direkt am Strand.

    Unterkünfte und Zimmer

    Direkt am Strand wohnen

    Ein echter Pluspunkt von Achlia ist die Möglichkeit, direkt am Strand zu wohnen. In Griechenland nicht selten, und doch besonders. Unterkünfte am Strand gibt es auf Kreta zwar viele. Aber selten welche, von denen Du quasi von der Wohnung aus direkt in den Sand fällst. Achlia ist aber so ein Ort.

    Achlia Beach Villa

    Ein absolutes Highlight ist die Achlia Beach Villa** (Eparchiaki) für vier Personen (nicht zu verwechseln mit den Achlia Beach Apartments 2**). Diese Unterkunft ist Inhaber-geführt, liegt unweit des Strands und bietet alles, was das Herz begehrt: zwei Schlafzimmer, ein modernes Badezimmer, eine voll ausgestattete Küche, Klimaanlage, Flachbild-Fernseher, einen Swimmingpool, eine großzügige Terrasse mit Blick aufs Meer sowie eine Küche und Grillmöglichkeiten. Sogar ein Garten gehört dazu.

    Bei Deiner Ankunft wirst Du wahrscheinlich von Verwalter Zoran begrüßt, der auch deutsch sprechen kann.

    Die Bewertungen dieser Villa sowie der Kontakt zum Gastgeber sind durchweg positiv. Viele Gäste loben die Ruhe, die Sauberkeit und die tolle Lage direkt am Strand. In der Hauptsaison zahlt man pro Nacht zwischen 400 und 500 Euro. In der Nebensaison sinkt der Preis auf rund 200 Euro.

    Summer Vibes Appartments

    Summer Vibes Appartments in Achlia

    Günstiger wird es mit einer Ferienwohnung am Strand von Achlia – etwa in den Summer Vibes Appartments**. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über kostenloses WLAN, Klimaanlage, Möglichkeiten zum Fernsehen und Zugang zu einem Garten mit einem Grill. Jede Wohneinheit ist ausgestattet mit einer Terrasse mit Meerblick, einem Satelliten-Flachbild-TV, einer gut ausgestatteten Küche sowie einem eigenen Badezimmer mit einer Dusche, einem Haartrockner und Hausschuhen. Es gibt einen Kühlschrank, einen Ofen und eine Herdplatte sowie eine Kaffeemaschine und einen Wasserkocher. Hier kostet die Nacht zwischen 60 und 120 Euro.

    Sehenswürdigkeiten & Ausflüge rund um Achlia

    Ideal für Naturfreunde

    In Achlia selbst kannst Du nicht viel unternehmen. 'Nur' relaxen und gut essen. In der Umgebung von Achlia gibt es aber einiges zu entdecken – besonders für Naturfreunde und Wanderer.

    Butterfly Gorge

    Unsere Empfehlung: Ausflug zur Butterfly Gorge – eine Schlucht, die ihrem Namen alle Ehre macht, besonders im Frühling, wenn unzählige Schmetterlinge durch die Luft tanzen. Auch der nahegelegene Strand von Agia Fotia ist einen Besuch wert. Er liegt nur sieben Kilometer westlich von Achlia und bietet eine größere Auswahl an Tavernen, Cafés und kleinen Geschäften. Die Eparchiaki Odos Ierapetras Sitias führt Dich in wenigen Minuten dorthin.

    Trotz seiner Ruhe liegt Achlia also keineswegs abgeschieden. Die gute Lage macht den Ort zum perfekten Ausgangspunkt für kleinere Touren, ohne dass Du auf das Gefühl von Abgeschiedenheit verzichten musst.

    Promenade in Achlia

    Die beste Reisezeit für Achlia

    Im Herbst und Frühjahr besonders schön

    Die Gegend im Süden Kretas zeichnet sich durch moderate Temperaturen bis in den Oktober hinein aus. Eine Anreise lohnt sich deshalb auch – und gerade – in den Herbstferien. Dann sind die Unterkünfte deutlich günstiger, das Wetter spielt aber meistens noch mit. Und der Außenpool ist vom Sommer schön aufgewärmt.

    Allgemein ist die beste Reisezeit für Achlia April und Oktober. In den Sommermonaten kannst Du mit warmen Temperaturen und viel Sonnenschein rechnen – perfekt für einen Strandurlaub. Im Juli und August wird es allerdings richtig heiß. Da ist außer an Strand und Drinks an nicht viel anderes zu denken. Die meisten Unterkünfte sind aber mit Klimaanlage ausgestattet, sodass auch die Nächte angenehm bleiben.

    Östlicher Strandabschnitt in Achlia

    Unser Fazit

    Achlia ist eine Reise wert

    Was uns an Achlia am meisten begeistert? Die ruhige Lage, das Urlaubs-Feeling, das kulinarische Angebot, das Haustiere willkommen sind und der nette Kontakt zu den Menschen hier. Der Strand ist nie überlaufen, die Unterkünfte sind stilvoll und gut ausgestattet, die Restaurants herzlich und authentisch. Für uns war es einer der schönsten Orte auf Kreta – und wir können Dir nur empfehlen, diesen kleinen Ort selbst zu entdecken.

    Ob Du nun auf der Suche nach einem Ferienhaus mit Pool, einer gemütlichen Taverne mit Meerblick oder einem Platz für Dich und Deinen Hund bist – Achlia wird Dich nicht enttäuschen.

    Und falls Du planst, länger zu bleiben, findest Du in den Unterkünften wie den Achlia Beach Villa alles, was Du brauchst: Waschmaschine, Küche, Grill, Klimaanlage, WLAN, gute Parkplätze und vor allem eines – Ruhe. Die Fotos im Netz sprechen für sich, aber nichts geht über den Moment, wenn Du morgens die Terrassentür öffnest, das Rauschen des Meeres hörst und direkt den Sand unter Deinen Füßen spürst.

    Achlia auf Kreta ist mehr als nur ein Urlaubsort – es ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Wohlfühlen. Vielleicht sehen wir uns dort – am Strand, beim Abendessen in der Taverne oder bei einem Spaziergang mit dem Hund entlang der Bucht.

    Taverne in Achlia

    Dir hat der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns über einen kleinen Beitrag für unseren nächsten griechischen Freddo. Vielen Dank!

    Hier geht’s zur Kaffeekasse


    **Das ist ein Affiliate Link. Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber buchst oder etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir unseren Blog GreekIslandHopping.de

    Annemarie & Björn

    Hallo, wir sind Annemarie und Björn. Annemarie ist studierte Germanistin und Medienwissenschaftlerin. Und hat Björn mit ihrer Idee zu einem Blog über die griechischen Inseln ganz schöne Flausen in den Kopf gesetzt. Flausen, die Björn gefallen haben. Weshalb der gelernte Industriekaufmann nun auch unter die Schreiberlinge gegangen ist.

    Jetzt arbeiten wir beide gemeinsam an unserem Herzensprojekt - diesem Blog. Und freuen uns, Dir die schönsten Spots des Ionischen Meers und der Ägäis zeigen zu dürfen.

    Schön, dass Du da bist.

    Weiter
    Weiter

    Palmenstrand Preveli auf Kreta