Erdbeben Rhodos

Was Du als Urlauber wissen solltest

Erdbeben Rhodos

Ein Erdbeben erschüttert die Erde – und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Das ist kein seltener Moment auf der griechischen Insel Rhodos, die gemeinsam mit Kos, Karpathos und anderen Eilanden in einer seismisch aktiven Region liegt. Immer wieder kommt es in der Ägäis zu Beben, die selbst erfahrene Touristen nicht kaltlassen.

Im Juli 2023 hat ein Erdbeben der Stärke 5,8 weite Teile der Region erschüttert – mit tragischen Folgen auf beiden Seiten der Ägäis. Was das für Deinen Urlaub auf Kos oder Rhodos bedeutet, wie gefährlich es dort wirklich ist, und was Du im Notfall tun kannst, erfährst Du hier.

Inhaltsverzeichnis

    Erdbeben auf Rhodos - Was ist passiert?

    Am 19. Juli 2023 kam es zu einem heftigen Erdbeben, das nicht nur Rhodos, sondern auch die Westküste der Türkei erschütterte. Das Epizentrum des Bebens lag laut dem für das Mittelmeer zuständigen Instituts EMSC (European-Mediterranean Seismological Centre) nahe der Küste bei Marmaris – das Zentrum des Bebens lag somit etwa 60 Kilometer von der griechischen Insel Rhodos entfernt.

    Die Stärke wurde mit 5,8 auf der Richterskala angegeben – ein ernstzunehmendes Beben, das auch auf den Urlaubsinseln Kos und Karpathos deutlich zu spüren war. Viele Menschen sprangen in Panik auf und verließen ihre Gebäude.

    Tote und Verletzte in der Region

    Kapitänshaus in Lindos

    Tragischerweise hatte das Erdbeben auch menschliche Opfer zur Folge. In der türkischen Provinz Mugla, zu der auch Marmaris gehört, starb ein 14-jähriges Mädchen. Es war in Panik aus dem Fenster seiner Wohnung gesprungen – offenbar in der Angst, das Haus könne einstürzen. Die türkische Nachrichtenagentur zitierte Gouverneur Idris Akbiyik, der den Vorfall bestätigte: Das Mädchen starb an den Folgen des Sprungs.

    Weitere Menschen erlitten Verletzungen, darunter auch durch zerbrochene Fenster oder herabfallende Gegenstände. Laut dem Instituts EMSC war das Zentrum des Bebens relativ flach – in nur 10 Kilometern Tiefe – was dazu beitrug, dass die Erschütterung weiträumig spürbar war.

    Wie reagieren Menschen bei einem Beben?

    Blick auf Rhodos Stadt

    Auf der Ferieninsel Rhodos und in der Türkei war das Erdbeben deutlich zu spüren, vor allem an der Westküste der Insel, wo das Beben auf offenes Meer trifft.

    Berichte auf der Plattform X (vormals Twitter) zeigen, wie Touristen und Einheimische gleichermaßen nach draußen flüchteten – manche sogar barfuß, in Schlafanzügen oder mit ihren Koffern. Manche seien sogar aus ihren Häusern gesprungen und hätten sich dabei verletzt,

    Wie oft bebt es auf Rhodos?

    Die Region um Rhodos, Kos und die Westtürkei zählt zu den aktivsten Erdbebenzonen Europas. Es gibt regelmäßig Erschütterungen, die meisten davon aber nur leicht und für den Menschen kaum spürbar.

    Das Erdbeben vom Juli 2023 war zwar stark, aber keineswegs ein außergewöhnliches Ereignis. Vergleichbare Beben mit einer Stärke um 5 kommen in der Ägäis immer wieder vor – zum Beispiel auch 2017 oder 2020, jeweils mit spürbaren Folgen bis nach Kos oder Santorin.


    Unterkünfte auf Rhodos

    Vergleiche Angebote bei Booking.com – passend zu Deinem Reisedatum!

    ** Anzeige

    **Anzeige


    Was solltest Du bei einem Beben tun?

    Mussolinis Villa auf Rhodos

    Wenn die Erde bebt, gilt vor allem eines: Ruhe bewahren. Hier einige wichtige Tipps, falls Du während Deines Urlaubs ein Erdbeben erlebst:

    • Bleib im Gebäude, sofern es keine sichtbaren Schäden hat.

    • Suche Schutz unter einem stabilen Tisch oder im Türrahmen.

    • Halte Dich fern von Fenstern und herabhängenden Gegenständen.

    • Verlasse das Gebäude erst nach dem Beben – es sei denn, Du bist in akuter Gefahr.

    • Meide Aufzüge.

    • Rechne mit Nachbeben.

    Viele Hotels auf Rhodos und Kos haben Notfallpläne und Personal, das geschult ist – sprich ruhig vorab jemanden an, wenn Du Fragen hast.

    Was macht ein Erdbeben so gefährlich?

    Nicht immer ist das Beben selbst das größte Problem. Häufig entstehen Verletzungen durch unkontrollierte Reaktionen: Menschen, die aus Fenstern ihrer Häuser springen, oder Panikattacken bekommen. Doch gerade in der Stadt sind solche Reaktionen oft tödlich. Die größere Gefahr lauert außen durch umfallende Masten oder gelöste Dachziegel. Daher besser im Haus an einem sicheren Ort – etwa unter einem Tisch – ausharren, bis das Beben vorbei ist.

    Fazit: Keine Panik - aber informiert bleiben

    Akropolis in Lindos auf Rhodos

    Ein Erdbeben auf Rhodos ist kein Grund, Deine Reise abzusagen. Im Gegenteil: Die griechischen Inseln sind sich ihrer seismischen Lage bewusst und entsprechend gut vorbereitet. Auch die Einheimischen gehen mit dem Thema sehr routiniert um.

    Wenn Du gut informiert bist, Ruhe bewahrst und Dich im Notfall an die Hinweise von Hotel, Behörden oder dem Instituts EMSC hältst, kannst Du Deine Urlaubsinsel ganz entspannt genießen.

    Und denke immer daran: Die Wahrscheinlichkeit, dass Du ausgerechnet während Deiner Reise ein starkes Beben erlebst, ist sehr gering – aber es ist gut, vorbereitet zu sein.


    Dir hat der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns über einen kleinen Beitrag für unseren nächsten griechischen Freddo. Vielen Dank!

    Hier geht’s zur Kaffeekasse


    **Das ist ein Affiliate Link. Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber buchst oder etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir unseren Blog GreekIslandHopping.de

    Annemarie & Björn

    Hallo, wir sind Annemarie und Björn. Annemarie ist studierte Germanistin und Medienwissenschaftlerin. Und hat Björn mit ihrer Idee zu einem Blog über die griechischen Inseln ganz schöne Flausen in den Kopf gesetzt. Flausen, die Björn gefallen haben. Weshalb der gelernte Industriekaufmann nun auch unter die Schreiberlinge gegangen ist.

    Jetzt arbeiten wir beide gemeinsam an unserem Herzensprojekt - diesem Blog. Und freuen uns, Dir die schönsten Spots des Ionischen Meers und der Ägäis zeigen zu dürfen.

    Schön, dass Du da bist.

    Weiter
    Weiter

    Achlia Kreta